Platz.reife am Alten Markt

Die Arge MARKTFRAUEN Petra Demmel, Claudia Dworschak,
Marie-Therese Strasser - hat sich ebenfalls mit dem Alten Markt auseinandergesetzt.

Wie wir im letzten Versorger berichteten, ist der Alte Markt ein ungenutzter Raum, ein freier Platz bei dem möglicherweise in nächster Zeit so einiges passieren wird. Angefangen hat Transpublic: auf Teppichen hat MAIZ zum Picknick im Rahmen der Werksküche geladen. Mittlerweise sprießen auch an die 80 Maispflänzchen, die von Leuten aus der Umgebung oder Interessierten gepflanzt wurden.

Die Arge MARKTFRAUEN hat jetzt ein Konzept entwickelt, welches in Kooperation mit den freundinnen der kunst, MAIZ, radio fro und der Stadtwerkstatt realisiert werden wird.

Ein Thema für die Platzaktivierung sind die in Linz fehlenden öffentlichen Kommunikations- und Spielräume, die für Erwachsene und Kinder gleichermaßen attraktiv sind. Im Linzer Stadtzentrum sind Orte, an denen sich Kinder gefahrlos aufhalten können, nur in geringer Zahl vorhanden.

Durch seine bevorzugte Lage in einer Fußgängerzone ist der Alte Markt prädestiniert für ein Erleben dieses Raumes durch eine neue, spielerische Nutzung.

Der Platz am Alten Markt ist untertags leer, er verfügt über keine geeignete familiengerechte Infrastruktur, er ist ein Platz, an dem Sitzplätze fehlen, um länger dort zu verweilen.

Daher soll der Platz besetzt und bespielt werden.

platz.reife heißt der Event, der am 27. und 28. Juli am Alten Markt stattfinden wird.



PROGRAMM

Freitag, 27. 8. 2001

ab 8.00 Uhr

LÜK und LÜM - Gemeinsames Turnen mit den freundinnen der kunst


ab 18.00 Uhr

SITZ.PLATZ - Eine Besitzung.

Werde MitbesitzerIn des Alten Marktes!

Help yourself and bring your own: was hier fehlt, wird selbst mitgebracht: Alte Sitzmöbel, Teppiche, Luftmatratzen, Sitzsäcke, Strohsäcke, Autoreifen, Holzklötze, Kisten, Polster, Klappstühle, Sofas, ... sollen mitgebracht und nach Möglichkeit dagelassen werden. Nicht mehr benötigte Sitzplätze werden von den MARKTFRAUEN entsorgt.

BYO: Bring-Your-Own, Essen und Getränke, mitbringen, was schmeckt – ein großes Picknick!

ab ca. 19.00 Uhr


Die Stadtwerkstatt spielt auf: SPIEL.PLATZ

Reise nach ....

In nächster Zeit wird es viel um Sessel gehen: Sessel, die einem unterm Hintern weggezogen werden, oder es ist einfach ein Sessel zu wenig da der Sessel wird quasi abgebaut, die Leute gefeuert (siehe hire & fire). ... wir wissen nicht, wohin uns diese Reise führen wird, zum Schluss bleibt jedoch immer der/die Schnellere und Stärkere übrig! Bei uns ist es nur ein Spiel, mit Musik, Action und viel Spaß!

Völker.Ball - Ob Groß oder Klein, hier kann jede und jeder mitmachen: Das Spiel der Völker ist vermutlich noch allen aus Schulzeiten in bester Erinnerung. Der Alte Markt hat viele BewohnerInnen.

Verschiedenste Communities treffen aufeinander: die Multikulturalität von MAIZ, die großen und kleinen AltstadtbesucherInnen aber auch die BewohnerInnen der Umgebung, jede/r spielt mit jeder/m - ein rasantes und spannendes Spiel wird erwartet.


Samstag, 28. Juli 2001

ab 8.00 Uhr

LÜK und LÜM - Gemeinsames Turnen mit den freundinnen der kunst

9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

MARKT.PLATZ - Kinderflohmarkt für alle, die etwas loswerden wollen Spielzeug, Bücher, ... und eine Decke.

KINDER.PLATZ - Animation und freies Spiel

ESS.PLATZ - Frühstück/Brunch für alle!

ab ca. 13.00 Uhr

STRAND.PLATZ - In der sommerlichen Hitze der Stadt gibts zur Abkühlung eine Kalte Dusche von der Stadtwerkstatt am heißen Strandplatz am Alten Markt (entfällt natürlich bei Schlechtwetter).