Konzert für Baumaschinen der Tiefgaragenbaustelle
Linz, Hauptplatz, 16. September 1987

1987 versuchte die Stadtwerkstatt zum ersten Mal den Zugang zum Medium Fernsehen für ihr künstlerisches Anliegen zu öffnen. Im Rahmen der Ars Electronica sollte das Pilotprojekt mit dem Titel "Starterkabel - Brucknerkanal" eine Woche lang im lokalen Kabelnetz Linz-Wels-Steyr täglich in der sendefreien Zeit von FS 2 live auf Sendung gehen.

Die Ars Electronica bezeichnet sich selbst als ein Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft. Fernsehen ist ein technologisches Medium, gesellschaftlich äußerst relevant und sollte daher auch als Instrument der Kunstausübung im Rahmen eines derartigen Festivals genutzt werden können.

Trotz politischer Interventionen und positiver Absichtserklärungen seitens der Postdirektion scheiterte das Vorhaben aufgrund verfassungsrechtlicher Bestimmungen. Lediglich dem ORF war das Veranstalten von Rundfunk gestattet.

Was von den Vorarbeiten übrigblieb, war ein Konzert für Baumaschinen der Tiefgaragenbaustelle am Hauptplatz, welches von 4 Kameras aufgezeichnet, live gemischt und auf eine Großbildleinwand übertragen wurde.


Konzept: Thomas Lehner, Georg Ritter, Gotthard Wagner, Markus Binder, Wolfgang Georgsdorf, Kurt Hennrich


back