11.11.2004
Lehrveranstaltung, Projektarbeit zur Pflichtvorlesung
Kommunikation & Intermedialitaet

Protokoll Gruppe V
Thema: bevölkerungsverständlich
vom 11.11.2004
Teilnehmer: Kathi, Julia, Simone, Chris, Raimund

Als ersten Schritt haben wir für diejenigen, die neu dazu gekommen sind unsere Gedanken und Ideen vom letzten Mal noch einmal zusammengefasst. Im Laufe unseres Gespräches ist uns dann klar geworden, dass unsere internationale Besetzung in der Gruppe für dieses Projekt sowohl Vorteile als auch das Projekt behindernde Nachteile mit sich bringt. Einerseits fließen viele verschiedene Kulturen und Mentalitäten in das Projekt ein, andererseits sind die verschiedenen Muttersprachen oft ein Störfaktor in unserer Kommunikation gewesen. Gott sei Dank läuft Kommunikation aber nicht nur auf verbaler Ebene ab.

Jeder hat seine spontanen Ideen der Gruppe preisgegeben und wer wollte, hat diese Ideen noch mit eigenen Ideen, Anmerkungen, Hinweisen und so weiter ergänzt. Dadurch ist eine rege Diskussion entstanden, in deren Verlauf sich herauskristallisiert hat, dass unser Projekt am ehesten eine bevölkerungsverständliche Installierung mit Möglichkeit zur Interaktion im öffentlichen Raum werden soll.

Dazu sind uns auch bereits 4 konkrete Ideen in den Sinn gekommen, auf die wir uns allerdings noch nicht festlegen wollen:

1. GESCHICHTE (MÄRCHEN)
Wir haben daran gedacht, Menschen verschiedenster Herkunft mit den unterschiedlichsten Muttersprachen, eine Geschichte (ein Märchen) erzählen zu lassen. Jeder sagt einen Satz in gebrochenem Deutsch oder Dialekt. Die Aufgabe des Users wäre es, diese teilweise grammatikalisch falsche und schwer verständliche Geschichte richtig und fehlerlos einzutippen. Mögliche Probleme: Die Geschichte muss spannend genug sein, es soll nicht diskriminierend oder lächerlich wirken, die Personen werden sich bemühen möglichst deutlich zu sprechen - beziehungsweise kann es unter umständen zu leicht sein den Satz von einem Blatt Papier abzulesen oder den Satz nachzusprechen (Imitation).
Mögliche Problemlösung: die Geschichte bei Seite lassen sich lediglich auf ein Frage-Antwort-Spiel konzentrieren. Man stellt ausländischen österreichischen Einwohnern vorbereitete Fragen, auf die sie spontane Antworten geben müssen (kein Ablesen vom Blatt möglich - ebenso keine Imitation).
Um diese Idee noch zu erweitern könnte man ein Quiz daraus machen, a la Millionenshow (4 Antwortmöglichkeiten auf die Frage aus welchem Land die jeweilige Person stammt).

2. WORLD TV
Mehrere Personen aus verschiedenen Ländern lesen eine Geschichte auf Deutsch. Diese läuft parallel auf mehreren Sendern gleichzeitig ab (wie im Fernsehen).
Mögliche Interaktion des Users wäre es also, sich durch die Kanäle zu zappen und der Geschichte zu folgen. Dies wird ihm allerdings durch das unterschiedliche Erzähltempo der einzelnen Personen erschwert. (Teile der Geschichte werden übersprungen, andere wiederum doppelt abgespielt.)
Einschränkung: nach bestimmter Zeit springt das Programm automatisch auf den nächsten Sender über. Problem: auch hier muss es sich um eine spannende Geschichte handeln, damit der User einen Anreiz hat, die Geschichte bis zum Ende zu verfolgen.

3. TELEFONKABINE (TALKBOX)
Jemand kommuniziert in seiner Muttersprache per Telefon - Schnitt - ein anderer redet - Schnitt - ... . Alle lachen zum gleichen Zeitpunkt (obwohl sie nicht miteinander telefonieren).
Mögliche Erweiterung: Tonspur und Bild vertauschen (Synchronisation passt nicht). z.B.: Schwarzafrikaner redet mit mühlviertler Dialekt
Ein Bild nach dem anderen wird eingespielt, bis 6 Personen mit der Flagge ihres jeweiligen Heimatlandes auf dem Bildschirm zu sehen sind.
Problem: alle reden dann gleichzeitig.
Mögliche Interaktion: Die Flaggen und Audiospuren werden vertauscht. Aufgabe des Users ist es nun das ganze zu stoppen und die Flaggen den jeweiligen Person und Audiospuren zuzuordnen.

4. MUSIC-WORLD
Zusammenhänge zwischen den einzelnen Kulturen erforschen.
Trend: durch Fusion von elektronischer Musik und Welt-Musik-Arten entstehen neue Stile.
Mögliche Themen: Einflüsse in der Pop-Musik / durch die Pop-Musik
Jazz - Hochkultur in Japan